AGG Reform – Jetzt!
100 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern fortschrittlichere Antidiskriminierungsrechte und tiefgreifende Reformen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Heute hat der SmF-Bundesverband gemeinsam mit den anderen Organisationen als zivilgesellschaftliches Bündnis „AGG Reform-Jetzt!“ eine umfassende Ergänzungsliste zum Gesetz sowie eine Stellungnahme mit [...]
Rassistische Realitäten
Rassismus gehört zum Alltag. Häufig wird Rassismus verharmlost, spaltet dieses Phänomen jedoch das Fundament unserer Demokratie. Rassismus gefährdet den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Rassismus beginnt im Kopf und wächst schnell zu einem gesellschaftlichen und strukturellen Problem. [...]
SmF bei Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates
Berlin: Vom 18. bis zum 19. Juni 2022 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates stattgefunden. Der SmF-Bundesverband hat zum ersten Mal nach dessen Mitgliedschaft im Jahr 2021 an der MV teilgenommen und aktiv mitgewirkt. „Uns [...]
Wir wünschen einen segenreichen Ramadan 2022
Der Fastenmonat Ramadan 2022 beginnt Berechnungen zu Folge dieses Jahr am Samstag, den 02. April. Weltweit werden Musliminnen und Muslime auch dieses Jahr einen Monat lang bis ein-schließlich am 1. Mai 2022 fasten. Der Fastenmonat [...]
Mosaik der Vielfalt
Was entsteht, wenn man Hunderte Haupt- und Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit – vorwiegend mit Migrationsgeschichte – um ihre ganz persönliche Botschaft an den Bundespräsidenten bittet? Ein Mosaik der Vielfalt! Ein solches Mosaik mit 172 [...]
Grenzgänger gegen Hass gesucht
Politik reagiert Der Tod von neun jungen Menschen in Hanau vor einem Jahr, Opfer von rassistischem Terror, hat die Anständigen in unserer Gesellschaft schwer getroffen. Nun reagiert auch die Politik. Nicht zuletzt wegen der Ermordung [...]
Haltung zeigen – erneut!
Von Paris bis Kabul Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau im Februar dieses Jahres, bei dem neun Menschen ums Leben kamen, forderten wir: Haltung zeigen! Gegen Diskriminierung! Gegen Rassismus! Gegen Gewalt! Und nun verloren am [...]
Pressemitteilung: Merkel kann die Länder zu einer bürgernahen Schulpolitik bewegen
31.07.2020 Köln - Der Bundesverband Sozialdienst muslimischer Frauen ist besorgt über die Ergebnisse der Telefonbefragung und fordert von den Landesregierungen in der neu entwickelten postmigrantischen Gesellschaft eine bürgernahe Schulpolitik zu gestalten. Die Bundesvorsitzende Ayten Kılıçarslan [...]
Sozial Benachteiligte und Ehrenamtliche in der Corona-Krise
Die Mitarbeiter*innen des SmF führten eine Telefonbefragung unter 451 ehrenamtlichen Pat*innen im PPQ-Projekt durch. Das Ergebnis: Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf sozial benachteiligte Menschen. Ihre Schutzschicht ist sehr dünn. Daher traf sie die Pandemie [...]
#Hanau – Wo wir stehen
Menschen sind gestorben. Sie sind einem Akt des Terrors zum Opfer gefallen. Wir trauern mit ihren Angehörigen und beten um die baldige Genesung der Verwundeten. Die Ratlosigkeit ist groß, aber genauso auch die Gewissheit, dass [...]
Gemeindearbeit mit Frauen und Kindern in der Moschee aus der Perspektive muslimischer Sozialarbeit
Dieser Artikel ist die schriftliche Ausarbeitung eines Vortrages von Ayten Kılıçarslan bei der Tagung „Imame made in Germany - Erste Fachtagung zum Thema Praktische Imamausbildung“ der Deutschen Islam Akademie e.V. (DIA) am 17.02.2020 in Berlin. [...]
Organspende – Informationsdefizite sind kein Vergehen
Der Bundestag hat sich am 16.01.2020 in der Grundsatzfrage zur Organspende für die erweiterte Zustimmungslösung entschieden. Die Zustimmungslösung garantiert das Entscheidungsrecht der Bürgerinnen und Bürger. Potenzielle Spender müssen weiterhin selbst aktiv einer Organentnahme zustimmen. Die [...]
Die nachhaltige Verankerung muslimischer Träger in bestehende Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe
Link zum Download im PDF-Format: Der ganze Artikel "Die nachhaltige Verankerung muslimischer Träger in bestehende Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe" Ayten Kılıçarslan[1] Muslime als Zielgruppe und Träger in der Kinder- und Jugendhilfe Zum Einstieg [...]
Teilhabe von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte
Am 27.11.2019 referierte die Bundesvorsitzende des Sozialdienst muslimischer Frauen, Ayten Kılıçarslan, in Merzhausen zum Thema "Perspektiven, Chancen und Hemmnisse bei der Teilhabe von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland". Lesen Sie den vollständigen Impulsvortrag im PDF-Format [...]
Sicherung von Teilhabe für muslimische Organisationen in der Wohlfahrtspflege
Am 14. November 2019 hielt Prof. Dr. Ursula Boss-Nünning (Universität Duisburg-Essen) beim ersten Netzwerktreffen Muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit in der Zentrale des SmF-Bundesverbandes in Köln-Porz einen Impulsvortrag zum Thema "Sicherung von Teilhabe für [...]