Verband
Rassistische Realitäten
Rassismus gehört zum Alltag. Häufig wird Rassismus verharmlost, spaltet dieses Phänomen jedoch das Fundament unserer Demokratie. Rassismus gefährdet den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Rassismus beginnt im Kopf und wächst schnell zu einem gesellschaftlichen und strukturellen Problem. […]
Eid Mubarak und noch viel mehr
Ein gesegnetes Opferfest wünschen wir allen Menschen muslimischen Glaubens. Jedes Jahr versuchen wir beim Opferfest ein festliches Gefühl zu verbreiten. Und jedes Jahr passiert etwas in unserer unmittelbaren Nähe. Letztes Jahr war es die Flutkatastrophe, [...]
SmF-Bundesverband begrüßt Neuerungen beim Bleiberecht für Geduldete
Wir begrüßen den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf vom 06. Juli 2022 zur Verbesserung der aufenthaltsrechtlichen Situation von sogenannten Kettengeduldeten. „Mit diesem Beschluss erhalten die Menschen, die seit längerem in Deutschland leben, sich bisher jedoch nicht [...]
Antimuslimischen Rassismus wirksam bekämpfen
Die Ermordung Marwa El-Sherbinis am 1. Juli 2009 im Landgericht Dresden löste international Entsetzen aus. Sie wurde Opfer von antimuslimischem Rassismus. An ihrem 13. Todestag gedachte ihr nun der Sozialdienst muslimischer Frauen mit einer Online-Podiumsdiskussion [...]
SmF bei Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates
Berlin: Vom 18. bis zum 19. Juni 2022 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates stattgefunden. Der SmF-Bundesverband hat zum ersten Mal nach dessen Mitgliedschaft im Jahr 2021 an der MV teilgenommen und aktiv mitgewirkt. „Uns [...]
Vaterschaftsfreistellung noch in diesem Jahr einführen
Zum heutigen internationalen Vätertag unterstützt der SmF-Bundesverband die Initiative des Bundesforum Männer zur Väterfreistellung. Diesbezüglich richtet der SmF-Bundesverband gemeinsam mit 18 Organisationen aus der gleichstellungsorientierten Väterarbeit einen offenen Brief an Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Im folgenden [...]
Bundesfamilienministerin Lisa Paus würdigt Ehrenamtliche
Bundesfamilienministerin Lisa Paus würdigt in einer Videobotschaft die ehrenamtlichen Pat*innen und Paten im “Menschen stärken Menschen”-Programm. Hier engagiert sich auch der Sozialdienst muslimischer Frauen. Dieser hat im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ bisher 6.006 [...]
FsF goes Berlin – Projekt „Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung (FsF)“
Berlin: Vom 26.05. bis zum 29.05.2022 ging es für die Teilnehmerinnen des Präventionsprojektes FsF auf Bildungsreise in die Bundeshauptstadt. Auf dem Programm der Bildungsreise stand unter anderem ein Besuch im Deutschen Bundestag, ein Workshop im [...]
Zusammen solidarisch in Tandemteams
Wir sind Füreinander da, zusammen solidarisch in Tandemteams. Wir stützen uns und geben uns Halt. Im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ haben wir bisher 6.006 Menschen durch 1.157 Ehrenamtliche unterstützt und begleiten mit unserem [...]
Vortragsreihe Muslimische Spuren in deutscher Heimat
Im Rahmen unseres Bundesprojektes "Muslimische Spuren in deutscher Heimat" starten wir eine neue Online-Vortragsreihe für alle. Komm auch Du mit auf Spurensuche! Oder erzähle es gerne weiter. Wer waren die ersten Muslim in Deutschland? Warum [...]
Gesegnetes Ramadanfest: Fastenbrechen nach dem Ramadan
Überschattet von den Ereignissen in der Ukraine, in Jemen und in Syrien, in Afrika und in vielen weiteren Orten dieser Welt, neigt sich Ramadan dem Ende zu und es beginnt ein dreitägiges Fest des Fastenbrechens. [...]