Verband
SmF nimmt an Kampagne „Stärker als Gewalt“ teil
Der Sozialdienst muslimischer Frauen nimmt gemeinsam mit seinen Standorten offiziell an der Nachbarschaftsaktion „Zuhause nicht sicher?!“ der Kampagne „Stärker als Gewalt“ teil. Der SmF arbeitet seit über drei Jahren im Bereich des Gewaltschutzes für Frauen […]
SmF-Bundesverband unterstützt bei Digitalisierung
Das erste Förderprogramm der neugegründeten Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) widmete sich der Digitalisierung von gemeinnützigen Vereinen. Der SmF-Bundesverband unterstützte mit einer gemeinsamen Antragstellung beim DSEE 21 Frauenvereine und Migrant*innenorganisationen bei der Anschaffung [...]
SmF-Fachtag zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Der SmF-Bundesverband veranstaltete zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November einen Online-Fachtag. 28 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Berufsgruppen und Organisationen diskutierten über Präventions- und Hilfemaßnahmen gegen Gewalt und hatten dabei insbesondere Frauen mit [...]
Online-Fachtag zu Gewalt gegen Frauen
Der Sozialdienst muslimischer Frauen lädt Frauenvereine, Fraueninitiativen und ehrenamtlich Engagierte zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2020 von 9.45-13.00 Uhr zu einem Online-Fachtag über Zoom ein, um Erfahrungen auszutauschen und ins [...]
Haltung zeigen – erneut!
Von Paris bis Kabul Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau im Februar dieses Jahres, bei dem neun Menschen ums Leben kamen, forderten wir: Haltung zeigen! Gegen Diskriminierung! Gegen Rassismus! Gegen Gewalt! Und nun verloren am [...]
Mehrsprachige Informationen zur häuslichen Quarantäne
Das Robert Koch Institut (RKI) hat nun eine Reihe von Informationen zum Thema Quarantäne für Menschen, die mit dem Virus SARS-CoV-2 (Corona-Virus) infiziert sind oder in Kontakt zu infizierten Personen standen. Das RKI informiert in [...]
Vereinsbuchführung für Multiplikatorinnen gestartet
Der Sozialdienst muslimischer Frauen hat zur Stärkung von Frauenorganisationen und Migrantinnenvereinen eine Multiplikatorenschulung gestartet. Das Projekt wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Unter dem Titel „Buchführung und Bilanzierung in gemeinnützigen Organisationen – [...]
Bundesfamilienministerin Giffey würdigt Ehrenamtliche
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey würdigt in einer Videobotschaft die ehrenamtlichen Patinnen und Paten im "Menschen stärken Menschen"-Programm. Hier engagiert sich auch der Sozialdienst muslimischer Frauen mit seinen über 470 Ehrenamtlichen an bundesweit neun Standorten. Das Programm [...]
Unser Patenschaftshandbuch „P-Book“ ist erschienen!
Als Programmträger von Menschen stärken Menschen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konnten wir bisher durch unser Projekt PPQ mit 695 Patinnen und Paten in bundesweit 119 Städten und Kreisen für 4.517 geflüchtete [...]
Pressemitteilung: Merkel kann die Länder zu einer bürgernahen Schulpolitik bewegen
31.07.2020 Köln - Der Bundesverband Sozialdienst muslimischer Frauen ist besorgt über die Ergebnisse der Telefonbefragung und fordert von den Landesregierungen in der neu entwickelten postmigrantischen Gesellschaft eine bürgernahe Schulpolitik zu gestalten. Die Bundesvorsitzende Ayten Kılıçarslan [...]
Das SmF-Tandemspiel
Alle aufsteigen! Das SmF-Tandemspiel ist startklar! Aus der Projektmetapher „Tandem“ haben wir nun auch ein Spiel entwickelt, welches als Übung im Rahmen der Grundlagenschulung für Patenschaften im Projekt Patenschaft – Praxis – Qualifizierung (PPQ) verwendet [...]
Regional
Infobox








