Verband
Vortragsreihe Muslimische Spuren in deutscher Heimat
Im Rahmen unseres Bundesprojektes “Muslimische Spuren in deutscher Heimat” starten wir eine neue Online-Vortragsreihe für alle. Komm auch Du mit auf Spurensuche! Oder erzähle es gerne weiter.
- Wer waren die ersten Muslim in Deutschland?
- Warum […]
Gesegnetes Ramadanfest: Fastenbrechen nach dem Ramadan
Überschattet von den Ereignissen in der Ukraine, in Jemen und in Syrien, in Afrika und in vielen weiteren Orten dieser Welt, neigt sich Ramadan dem Ende zu und es beginnt ein dreitägiges Fest des Fastenbrechens. [...]
Wir wünschen einen segenreichen Ramadan 2022
Der Fastenmonat Ramadan 2022 beginnt Berechnungen zu Folge dieses Jahr am Samstag, den 02. April. Weltweit werden Musliminnen und Muslime auch dieses Jahr einen Monat lang bis ein-schließlich am 1. Mai 2022 fasten. Der Fastenmonat [...]
Letzte Mentorinnen-Schulung – Projekt: „Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung (FsF)“
Im Rahmen des FsF-Projektes wurden an den 10 Projektstandorten deutschlandweit 50 Mentorinnen ausgebildet. Am Mittwoch, den 30. März 2021 hat die letzte Mentorinnen-Schulung im Online-Format stattgefunden Die Teilnehmerinnen wurden zunächst inhaltlich geschult und anschließend auf [...]
Weltfrauentag 2022: Wir feiern Erreichtes und arbeiten an dem, was noch vor uns liegt!
„Mädchen können kein Mathe. Frauen mit Kopftuch werden unterdrückt. Männer können besser Auto fahren. Erziehung ist die Aufgabe der Frau...“. Das sind doch nur Vorurteile!? Eben nicht! Solche Aussagen fördern Diskriminierung, stören das Zusammenleben in [...]
Zum Krieg in der Ukraine
Es ist Krieg in Europa und wir müssen uns darauf vorbereiten, dass eine größere Anzahl von Geflüchteten nach Deutschland kommen wird. Darauf stellen wir uns in unserer Arbeit ein. Der Sozialdienst muslimischer Frauen wird sich [...]
Zwei weitere Mentorinnen-Schulungen an den Standorten Kempten und München – Projekt: „Frauen stärken Frauen– Gegen Radikalisierung (FsF)“
Im Rahmen des Projekts FsF werden an den 10 Projektstandorten deutschlandweit 50 Mentorinnen ausgebildet. Letztes Wochenende, haben an den Projektstandorten Kempten und München die siebte und achte Mentorinnen-Schulung stattgefunden. Kempten machte am Samstag, den 19.02. [...]
Sechste Mitgliederversammlung des SmF-Bundesverbandes
Letzte Woche Montag hat die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes stattgefunden. Der 14.02.2022 ist zugleich Gründungstag des SmF, welcher sich zum sechsten Mal jährte. In ihrer Eröffnungsrede ging die Bundesvorsitzende Ayten Kılıçarslan auf das bisherige Engagement [...]
Gedenken an Hanau: Gemeinsam gegen Diskriminierung und Rassismus
In Gedenken an: Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Mercedes Kierpacz, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz, Vili Viorel Păun. Am 19. Februar 2022 jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum [...]
Dürfen wir vorstellen? Unsere Mädchenräume – Projekt „Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung (FsF)“
Safe Spaces sind Orte, an denen sich die Mädchen und junge Frauen entfalten können. Hier können sie Fragen stellen, diskutieren und sich austauschen, ohne dafür verurteilt zu werden. An den zehn Standorten von “Frauen stärken [...]
Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung
Warum es uns gibt Deutschland ist eine Gesellschaft des zivilgesellschaftlichen Engagements. In ihr leben Bürger*innen mit Migrationsgeschichte. Vor allem die Frauen unter ihnen zeigen eine große Bereitschaft sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Engagement schafft Vorbilder [...]