window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-RGPJR945F2'); Zum Inhalt springen
  • SmF-Bundesverband
    • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Unser Team
    • Mitgliedschaft
  • Standorte
    • SmF-Delmenhorst
    • SmF-Freiburg
    • SmF-Kempten
    • SmF-Köln
    • SmF-Krefeld
    • SmF-Neumünster
    • SmF-Sindelfingen
    • SmF-Stuttgart
  • Mitwirken
    • Fördermitglied werden
    • Stellenangebote
    • Praktika
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Spenden
    • Spenden
    • SmF-Hilfefonds
  • Förderer
  • Netzwerk
    • Kooperation MJW
    • Kooperation NMS-TV
    • Kooperation MKFFI
    • Netzwerk Soziale Arbeit
  • Mediathek
    • MOWo – Tagungsdokumentation
    • Leitfaden Vereinsgründung
    • Ramadan-Handreichung 2019
    • P-Book – Patenschaftshandbuch
    • Plakate
    • Filme
  • Impulse & Stellungnahmen
  • Infos & Ratgeber
    • Corona-Spezial
    • Digitale Ausstattung für Schüler
  • Nachrichten
FacebookInstagramYouTube
Sozialdienst muslimischer Frauen Logo

Tandem

  • Elternarbeit
    • Väterarbeit
    • Mutter-Kind-Gruppen
    • Elternseminare
      • Mütterseminare
      • Väterseminare
  • Frauenförderung
    • Notfallfonds
    • Savewoman
    • Frauen-Gesprächskreise
    • Frauenvereine fördern
  • Kinder- & Jugendhilfe
    • MuKids – Werteerziehungskonzept
    • Vorlesepaten
    • Angebote Kinder & Jugendliche
  • Beratung
    • Gewalt gegen Frauen
    • Diskriminierung
  • Muslimische Wohlfahrt
    • MOWo-plus
  • Projekte
    • Patenschaften
      • Das PPQ-Projekt
      • Chancenpate werden
      • Schulung für Paten*innen
      • Aktionen und Veranstaltungen
      • Ansprechpartner*innen
      • Sachbericht 2019
    • Initiative Haltung zeigen
    • Muslimische Spuren in deutscher Heimat
    • Frauen stärken Frauen

Netzwerk Muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit

Sie sind hier:Startseite/Netzwerk/Netzwerk Muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
Netzwerk Muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeitmkaya2019-12-13T18:04:58+02:00

Netzwerk Muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit

taner2020-04-09T16:46:35+02:00

2. Netzwerktreffen “Muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit”

taner2020-04-09T16:46:35+02:00Januar 23rd, 2020|0 Kommentare

Am 23.01.2020 folgten zum zweiten Mal engagierte muslimische Fachkräfte aus sozialen Berufsfeldern unserer Einladung zum „Netzwerktreffen muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit“. Schon in unserem ersten Netzwerktreffen am 14.11.2019 wurde deutlich, dass es einen Bedarf [...]

taner2020-01-03T12:18:26+02:00

Erstes Netzwerktreffen “Muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit”

taner2020-01-03T12:18:26+02:00November 15th, 2019|0 Kommentare

15.11.2019, Köln. Die soziale Situation von Muslimen ist regelmäßig Thema öffentlicher Diskurse. Doch welche Sichtweise haben muslimische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit auf diese Debatten und auf ihre muslimische Klientel? Um für diese und ähnliche [...]

mkaya2019-12-13T18:01:48+02:00

1. Netzwerktreffen muslimischer Fachkräfte in der Sozialen Arbeit am 14. Nov. 2019

mkaya2019-12-13T18:01:48+02:00Oktober 12th, 2019|0 Kommentare

Wir freuen uns, dass wir zum ersten Treffen eines Muslimischen Netzwerks Soziale Arbeit für den fachlichen Austausch unter Kollegen*innen die Abteilungsleiterin Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen, Aslı [...]

Infobox

Neue Stellenangebote
Initiative Haltung zeigen - Vielfalt stärken
Helfen Sie Frauen in Not
Corona-Spezial - Alle Beiträe
#Savewoman - Frauen und Kinder vor Gewalt schützen
Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren
https://youtu.be/BnNQF45eVBo

Aktuelles

    • SmF bei Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates
      SmF bei Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates23. Juni 2022Aktionen und Veranstaltungen / Impulse / Nachrichten / VerbandBerlin: Vom 18. bis zum 19. Juni 2022 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates stattgefunden. Der SmF-Bundesverband hat zum ersten Mal nach dessen Mitgliedschaft im Jahr 2021 an der MV teilgenommen und aktiv mitgewirkt.  „Uns…... [...]
    • Vaterschaftsfreistellung noch in diesem Jahr einführen
      Vaterschaftsfreistellung noch in diesem Jahr einführen19. Juni 2022Nachrichten / VerbandZum heutigen internationalen Vätertag unterstützt der SmF-Bundesverband die Initiative des Bundesforum Männer zur Väterfreistellung. Diesbezüglich richtet der SmF-Bundesverband gemeinsam mit 18 Organisationen aus der gleichstellungsorientierten Väterarbeit einen offenen Brief an Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Im folgenden…... [...]
    • FsF goes Berlin – Projekt „Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung (FsF)“
      FsF goes Berlin – Projekt „Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung (FsF)“8. Juni 2022Frauen stärken Frauen / Nachrichten / Projekte / Uncategorized / VerbandBerlin: Vom 26.05. bis zum 29.05.2022 ging es für die Teilnehmerinnen des Präventionsprojektes FsF auf Bildungsreise in die Bundeshauptstadt. Auf dem Programm der Bildungsreise stand unter anderem ein Besuch im Deutschen Bundestag, ein Workshop im…... [...]
    • Zusammen solidarisch in Tandemteams
      Zusammen solidarisch in Tandemteams1. Juni 2022Aktionen und Veranstaltungen / Nachrichten / VerbandWir sind Füreinander da, zusammen solidarisch in Tandemteams. Wir stützen uns und geben uns Halt. Im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ haben wir bisher 6.006 Menschen durch 1.157 Ehrenamtliche unterstützt und begleiten mit unserem…... [...]
    • Vortragsreihe Muslimische Spuren in deutscher Heimat
      Vortragsreihe Muslimische Spuren in deutscher Heimat9. Mai 2022Nachrichten / VerbandIm Rahmen unseres Bundesprojektes “Muslimische Spuren in deutscher Heimat” starten wir eine neue Online-Vortragsreihe für alle. Komm auch Du mit auf Spurensuche! Oder erzähle es gerne weiter. Wer waren die ersten Muslim in Deutschland? Warum…... [...]
    • Gesegnetes Ramadanfest: Fastenbrechen nach dem Ramadan
      Gesegnetes Ramadanfest: Fastenbrechen nach dem Ramadan1. Mai 2022Aktionen und Veranstaltungen / Nachrichten / VerbandÜberschattet von den Ereignissen in der Ukraine, in Jemen und in Syrien, in Afrika und in vielen weiteren Orten dieser Welt, neigt sich Ramadan dem Ende zu und es beginnt ein dreitägiges Fest des Fastenbrechens.…... [...]
    • Wir wünschen einen segenreichen Ramadan 2022
      Wir wünschen einen segenreichen Ramadan 20221. April 2022Impulse / NachrichtenDer Fastenmonat Ramadan 2022 beginnt Berechnungen zu Folge dieses Jahr am Samstag, den 02. April. Weltweit werden Musliminnen und Muslime auch dieses Jahr einen Monat lang bis ein-schließlich am 1. Mai 2022 fasten. Der Fastenmonat…... [...]
    • Letzte Mentorinnen-Schulung – Projekt: „Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung (FsF)“
      Letzte Mentorinnen-Schulung – Projekt: „Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung (FsF)“31. März 2022Frauen stärken Frauen / Nachrichten / Projekte / VerbandIm Rahmen des FsF-Projektes wurden an den 10 Projektstandorten deutschlandweit 50 Mentorinnen ausgebildet. Am Mittwoch, den 30. März 2021 hat die letzte Mentorinnen-Schulung im Online-Format stattgefunden Die Teilnehmerinnen wurden zunächst inhaltlich geschult und anschließend auf…... [...]
    • Weltfrauentag 2022: Wir feiern Erreichtes und arbeiten an dem, was noch vor uns liegt!
      Weltfrauentag 2022: Wir feiern Erreichtes und arbeiten an dem, was noch vor…8. März 2022Aktionen und Infoveranstaltungen / Aktionen und Veranstaltungen / Frauen stärken Frauen / Nachrichten / Projekte / Verband„Mädchen können kein Mathe. Frauen mit Kopftuch werden unterdrückt. Männer können besser Auto fahren. Erziehung ist die Aufgabe der Frau…“. Das sind doch nur Vorurteile!? Eben nicht! Solche Aussagen fördern Diskriminierung, stören das Zusammenleben in…... [...]
    • Zum Krieg in der Ukraine
      Zum Krieg in der Ukraine2. März 2022Nachrichten / VerbandEs ist Krieg in Europa und wir müssen uns darauf vorbereiten, dass eine größere Anzahl von Geflüchteten nach Deutschland kommen wird. Darauf stellen wir uns in unserer Arbeit ein. Der Sozialdienst muslimischer Frauen wird sich…... [...]
  • Mitglied im Deutschen Frauenrat
  • Mitglied im Bundesforum Männer
  • Menschen Stärken Menschen
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Mitglied im Deutschen Frauenrat
  • Mitglied im Bundesforum Männer
  • Menschen Stärken Menschen
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Angebote

  • Mitgliedschaft
  • Förderer
  • Hilfesuchende
  • Mitwirken
  • Presse
  • Netzwerk

Kontakt

Adresse
Luxemburger Straße 181
50939 Köln

Telefon
0221 789 97 380
Fax
0221 789 97 381

E-Mail
info@smf-verband.de

Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 09:30 - 17 Uhr

SmF-Verband

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Spenden

Für jede Spende sind wir dankbar.

Spenden

Fördermitglied werden

Werden Sie Fördermitglied!

Fördermitglied werden
© Copyright 2022 - | SmF - Verband | Alle Rechte vorbehalten | Powered by Medialions
FacebookInstagramYouTube
Page load link

Datenschutz und Nutzungserlebnis auf smf-verband.de

Besuche smf-verband.de wie gewohnt mit Tracking. Details zum Tracking findest du in den Datenschutzhinweisen. Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen zum Datenschutz gemäß DSGVO und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einstellungen
Akzeptieren

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen zum Datenschutz gemäß DSGVO und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Drittanbieter Skripte

Für eine reibungslose Nutzererlebnis verwenden wir Drittanbieter Skripte wie Facebook, Twitter, Youtube, Google Maps und Google Analytics.
Nach oben