Politik mitgestalten

Wir gestalten die Politik in Deutschland mit
Mehr Normalität in Bezug auf das Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst
An Berliner Schulen darf weiblichen Lehrkräften das Tragen eines Kopftuches nicht länger pauschal verboten werden. Damit wird das umstrittene Neutralitätsgesetz in Frage gestellt, in welchem auch...
SmF-Bundesverband und Forum Muslimische Zivilgesellschaft im Gespräch mit Ministerin Josefine Paul
Halide Özkurt, stellvertretende SmF-Bundesvorsitzende und Vertreter:innen des Forum Muslimische Zivilgesellschaft NRW treffen sich heute mit Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie,...
AGG Reform – Jetzt!
100 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern fortschrittlichere Antidiskriminierungsrechte und tiefgreifende Reformen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Heute hat der SmF-Bundesverband...
Zum Start der fünften Periode der DIK
SmF-Bundesvorsitzende Ayten Kılıçarslan teilt ihre Beobachtungen und Anmerkungen über den DIK mit uns. Sie gehört seit der ersten Phase der Deutschen Islam Konferenz zu den Teilnehmenden und hat...
Neue Einbürgerungsreform ebnet Weg für echte Teilhabe
Rückblick: Am Mittwoch, den 28. November 2022 hat das Innenministerium über die neuen Einbürgerungsregeln beraten. Der Entwurf sieht eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes vor, um die Hürden...
Das Bündnis Sorgearbeit begrüßt SmF als neues Mitglied
Das Bündnis Sorgearbeit begrüßt, mit Ihrer Pressemittelung, SmF ab Oktober als neues Mitglied. „Damit können wir Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit noch größerer Kraft für die...
Parität Jetzt!
Am 22.09.22 startete der Deutsche Frauenrat unter dem Motto "Parität jetzt!" die Initiative für mehr Gleichberechtigung in Parlamenten. Auch wir als der SmF e.V. stehen für mehr Parität ein,...
SmF-Bundesverband begrüßt Neuerungen beim Bleiberecht für Geduldete
Wir begrüßen den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf vom 06. Juli 2022 zur Verbesserung der aufenthaltsrechtlichen Situation von sogenannten Kettengeduldeten. „Mit diesem Beschluss...
SmF bei Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates
Berlin: Vom 18. bis zum 19. Juni 2022 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates stattgefunden. Der SmF-Bundesverband hat zum ersten Mal nach dessen Mitgliedschaft im Jahr 2021 an der...
Vaterschaftsfreistellung noch in diesem Jahr einführen
Zum heutigen internationalen Vätertag unterstützt der SmF-Bundesverband die Initiative des Bundesforum Männer zur Väterfreistellung. Diesbezüglich richtet der SmF-Bundesverband gemeinsam mit 18...
Weltfrauentag 2022: Wir feiern Erreichtes und arbeiten an dem, was noch vor uns liegt!
„Mädchen können kein Mathe. Frauen mit Kopftuch werden unterdrückt. Männer können besser Auto fahren. Erziehung ist die Aufgabe der Frau...“. Das sind doch nur Vorurteile!? Eben nicht! Solche...
Zum Krieg in der Ukraine
Es ist Krieg in Europa und wir müssen uns darauf vorbereiten, dass eine größere Anzahl von Geflüchteten nach Deutschland kommen wird. Darauf stellen wir uns in unserer Arbeit ein. Der Sozialdienst...