Politik mitgestalten

Wir gestalten die Politik in Deutschland mit
SmF-Bundesverband macht sich stark für Engagierte!
Der SmF-Bundesverband im Gespräch mit Bundesgesellschaftsministerin Paus am 16.02.2024 Zu einem Gespräch über die aktuelle gesellschaftspolitische Lage, traf sich Bundesgesellschaftsministerin Lisa...
SmF Bundesverband fragt nach!
Offener Brief an Bundeskanzler Scholz im Nachtrag zum Treffen am 05.02.2024 Nach dem Treffen von Bundeskanzler Scholz mit Migrant:innenorganisatonen am 05.02.2024 reichte die geschäftsführende...
Der SmF Bundesverband vertritt die von Rassismus betroffenen!
SmF-Bundesverband im Gespräch mit Bundeskanzler Scholz und Staatsministerin Alabali-Radovan Am 05.02.2024 trafen sich Bundeskanzler Scholz und Frau Staatsministerin Reem Alabali-Radovan mit 9...
SmF zur aktuellen Debatte um „Remigration“ und doppelte Staatsbürgerschaft
Seit seiner Gründung setzt sich der Sozialdienst muslimischer Frauen für Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Wir wollen Mut machen sich in unsere Gesellschaft...
Vorschläge zur Unterhaltsrechtsreform sind unausgewogen
Das Bundesjustizministerium hat einen Vorschlag zur Reformierung des Unterhaltsrechtes vorgelegt. Hierbei geht es darum, bei einer Trennung die Betreuung des Kindes, die Unterhaltsansprüche sowie...
SmF fordert weitere Schritte zur Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland
Heute ist Weltkindertag, ein Tag, an dem wir uns an die Rechte von Kindern erinnern. Kinder haben das Recht auf ein Leben in Würde und Sicherheit. Sie haben das Recht auf Bildung, Gesundheit und...
Offener Brief zu Haushaltsberatungen 2024: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert mehr Haushaltsmittel für Gleichstellung
Ohne fair geteilte Sorgearbeit keine Gleichstellung! Die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern die politisch Verantwortlichen auf, mehr finanzielle Mittel für...
Verleihung des MARWA EL-SHERBINI Preises
Der diesjährige Marwa El-Sherbini-Preis wurde unter der Moderation der stellv. Vorsitzenden des Sozialdienst musilmischer Frauen, Halide Özkurt an Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker...
Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes
Die mehrfache Staatsbürgerschaft nimmt vielen Menschen die Last, sich für Deutschland oder das Ursprungsland zu entscheiden. Insbesondere wenn diese Menschen seit vielen Jahren in Deutschland leben,...
Internationaler Frauentag 2023: Wir fordern Gerechtigkeit!
Am Internationalen Frauentag und darüber hinaus, fordern wir vom SmF-Bundesverband Gerechtigkeit! Das Kampagnenthema des diesjährigen Internationalen Frauentages lautet #EmbraceEquity und zielt...
Berlin: SmF-Bundesverband im Gespräch mit Bundesministerin Lisa Paus
Am 22. Februar 2023 traf sich unsere Bundesvorsitzende, Ayten Kılıçarslan gemeinsam mit Vertreter:innen der neue deutsche organisationen und Migrant:innenorganisationen zur Gesprächsrunde mit Lisa...
Haltung statt Zurückhaltung! Sensibler Umgang mit Erdbebenkatastrope an Schulen
In der Türkei und in Syrien ist die Zahl der Erdbebenopfer auf mehr als 16.000 gestiegen. Es ist kalt, weitere Gebäude sind eingestürzt und die Überlebensgrenze für die Verschütteten liegt bei 72...