Trauma, Wiederholung, Fehleinschätzung. Nie wieder Solingen? Eine Frage nach dem Schutz vor rassistischer Gewalt
Mit schmerzlicher Dringlichkeit mahnt uns erneut der 32. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen. Denn hier verloren am 29. Mai 1993 fünf unschuldige Menschen, allein aufgrund ihrer türkischen Herkunft, auf tragische Weise ihr Leben. Der Solinger...
Antirassismus darf nicht zur Randnotiz werden
SmF-Bundesverband fordert klare Haltung von der Bundesregierung Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Sozialdienst muslimischer Frauen heute in einem Offenen Brief an den Bundeskanzler und das Bundeskabinett gewandt. Mit großer Sorge nehmen zahlreiche...
Anerkennung statt Ausblendung – Muslimische Stimmen fehlen im Koalitionsvertrag 2025
In ihrer Stellungnahme zum Koalitionsvertrag 2025 kritisiert die muslimische Wohlfahrt die vollständige Ausblendung muslimischer Perspektiven. Der Begriff Muslime kommt im gesamten Vertrag nicht ein einziges Mal vor – das verletzt das Prinzip gleichberechtigter...
Eid/Bayram Mubarak – Gemeinsam feiern, verbinden, wachsen
Liebe Mitwirkende, nach 29 Tagen des Fastens, der inneren Einkehr, der stärkeren Verbindung zum Schöpfer und zur Schöpfung, des Teilens und sozialen Engagements dürfen wir heute das Fest des Fastenbrechens feiern. Einige nennen dieses Fest in ihrer Muttersprache Eid...
Im Blickpunkt
Menschen stärken Menschen durch Patenschaften
Bunt vernetzt. Bundesweites Pat:innenschaftsprojekt zur Begleitung und Unterstützung benachteiligter Personengruppen.
Frauen stärken Frauen – gegen Radikalisierung
Stark in die Zukunft. Präventionsprojekt für junge Mädchen und Frauen. Gegen religiös begründeten Extremismus.
EngagemenTräume - Starke Mamas
Starke Mütter machen Schule. Bedarfsorientierte Unterstützung von Müttern mit und ohne Fluchterfahrung in Schulen und Stärkung ihrer Teilhabechancen.
MotherSchools
Das Projekt MotherSchools hat sich zum Ziel gesetzt, die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern im Teenageralter zu stärken und Radikalisierung vorzubeugen.
wirKEn – Wir in Kempten für Nachhaltigkeit und Integration
Das Projekt setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein, indem es Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte aktiviert, sich für Integration und Klimaschutz zu engagieren.
Kultur- und religionssensible Seniorenarbeit
Fit fürs Alter. Bedarfsgerechte und kultursensible Beratung und Unterstützung muslimischer Senior:innen.
MiaSanFit - Integration durch Sport
Sport überwindet Hürden, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und fördert eine gesunde Lebensweise. Wir schaffen inklusive und integrative Angebote für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte.
LiB – Lebenswirklichkeit in Bayern
Ein Projekt für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte fördert die Integration durch Müttercafés in Kitas. Es stärkt die Teilhabe und Zusammenarbeit mit Fachkräften, bietet Wissen über Kultur und unterstützt Kitas als Integrationsorte.
Bei Interesse