Erstes Mind-Spring Netzwerktreffen im Landratsamt Böblingen – Ein gelungener Auftakt für mehr Vernetzung und Engagement

06.08.2025

Am 11. Juli 2025 fand im Landratsamt Böblingen das erste Mind-Spring Netzwerktreffen statt – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung des Projekts „Mind-Spring“ in Baden-Württemberg.

Das Treffen war geprägt von einem intensiven fachlichen Austausch, inspirierenden Gesprächen und einem spürbaren Engagement aller Beteiligten. Die große Resonanz und rege Beteiligung zeigten deutlich, wie wichtig das Projekt für viele Fachkräfte und Institutionen ist – und mit wie viel Herzblut sich alle für die psychosoziale Stärkung von Menschen mit Fluchterfahrung einsetzen.

Unter den Teilnehmenden waren Vertreter*innen aus verschiedenen Landkreisen und Organisationen:

  • Landkreis Reutlingen
  • Landkreis Karlsruhe
  • Landkreis Rastatt
  • Landkreis Aalen
  • Landratsamt Böblingen, vertreten durch Cristina Visiers-Würth, Fachliche Leitung Mind-Spring
  • Kreisübergreifenden Koordinierungsstelle Konstantin Orizaris
  • Fachliche Leitung für Mind-Spring-Junior
  • Stiftung für Gesundheitliche Prävention, vertreten durch Frau Ulrike Triemer
  • SmF Sindelfingen, vertreten durch Frau Melek Kayan, die neue Koordinierungsstelle für den gesamten Landkreis Böblingen.

Neben zahlreichen Mind-Spring Trainerinnen und Co-Trainer*innen war auch Raum für neue Ideen, gemeinsame Visionen und konkrete nächste Schritte. Das Netzwerktreffen hat gezeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch ist – und wie viel Potenzial in der weiteren Vernetzung liegt.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Nicht zu Letzt möchten wir noch erwähnen, dass das Projekt „Mind-Spring“ sich seit Mai 2025 nun auch an die neue Zielgruppe der Postmigrant:innen richtet, also an Menschen, deren eigene Lebensgeschichte oder die ihrer Familie von Migration geprägt ist.