Neueröffnung & Tag der offenen Tür – Ein starkes Zeichen für Begegnung, Teilhabe und Miteinander

02.07.2025

Am 01.07.2025 haben wir unsere neuen Räume in der Sulzburger Straße in Freiburg feierlich eröffnet. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür kamen zahlreiche Besucher*innen zusammen – trotz großer Hitze war die Veranstaltung sehr gut besucht. Ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Vernetzung, Austausch und Empowerment gerade jetzt sind.

Ein Ort für Austausch, Begegnung und neue Perspektiven

Mit der Neueröffnung schaffen wir Räume für Gespräche, gegenseitiges Lernen und konkrete Unterstützung. Unsere Türen stehen offen – besonders für Frauen, Jugendliche und Familien, die sich weiterentwickeln, vernetzen und gesellschaftlich einbringen möchten. In unseren neuen Räumen finden künftig Workshops, Deutschkurse, kreative Begegnungen, individuelle Beratung und politisch-bildnerische Formate statt.

Ausstellung: Antimuslimischer Rassismus im Fokus

Besonderes Augenmerk lag auf unserer Ausstellung zum Thema antimuslimischer Rassismus. Sie zeigte historische Entwicklungen und aktuelle Erscheinungsformen von Diskriminierung gegenüber Muslim*innen. Die Ausstellung wurde intensiv besucht und regte zu wichtigen Gesprächen über Gleichbehandlung, Zugehörigkeit und gesellschaftliche Verantwortung an.

Ein großes Dankeschön

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Besonders danken wir:

Bürgermeister Ulrich von Kirchbach für die enge Zusammenarbeit, Karim Saleh und Passar Bamerni für ihre große Unterstützung, allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz, und allen Gästen, die uns an diesem wichtigen Tag begleitet und gestärkt haben. Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung war die Rede des Sozialbürgermeisters Herrn von Kirchbach, der die Bedeutung unserer Arbeit für das soziale Miteinander in Freiburg betonte.

Ausblick: Zusammenarbeit mit „MY TURN Freiburg“

Mit Freude blicken wir auf die anstehende Zusammenarbeit mit dem Projekt „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“. Das Programm unterstützt Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung auf ihrem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung. Diese Zusammenarbeit passt inhaltlich hervorragend zum Profil und den Zielen des Sozialdienstes muslimischer Frauen – insbesondere durch den gemeinsamen Fokus auf Empowerment, Teilhabe und chancengerechte Integration. Gemeinsam möchten wir Frauen stärken und neue berufliche wie persönliche Wege öffnen.

Fazit

Die Neueröffnung war ein bedeutender Schritt – nicht nur räumlich, sondern auch gesellschaftlich. Sie steht für Begegnung, Sichtbarkeit und die gemeinsame Vision einer vielfältigen, gerechten Zukunft. Wir danken allen Beteiligten – und freuen uns auf alles, was kommt!