SmF Kempten erhält die „cambonatura“-Auszeichnung 

11.07.2025

Manchmal sind es die leisen, stetigen Schritte, die Großes bewirken. Und manchmal wird dieses Engagement gesehen – und gewürdigt. Mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit haben wir, der Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. (SmF) Kempten, die diesjährige „cambonatura“-Klimakümmerer-Plakette der Stadt Kempten entgegennehmen dürfen. 

Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel. Sie ist nicht nur eine Anerkennung unserer Arbeit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Vielfalt, Nachhaltigkeit und Empowerment zusammengehören – und gemeinsam eine starke Kraft entfalten können. 

Im Mittelpunkt unserer Projekte stehen Frauen. Frauen mit Geschichten, mit Wurzeln in verschiedenen Kulturen, mit Visionen für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Mit dem Projekt „WirKEn“ verbinden wir Integration mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Wir schaffen Räume, in denen Wissen geteilt, Ideen entwickelt und konkrete Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden – von Frauen für unsere Stadt. 

Ob beim klimafreundlichen Kochen, beim Radfahrenlernen oder beim Entwickeln von Klimatipps für den Alltag – wir erleben täglich, wie viel Mut, Kreativität und Engagement in unseren Teilnehmerinnen steckt. Sie sind es, die unseren Projekten ein Gesicht geben, sie mit Leben füllen und zu dem machen, was sie sind. Diese Auszeichnung gehört ihnen allen. 

Wir danken der Stadt Kempten, die bei der Preisverleihung durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Bürgermeister Klaus Knoll, weitere Mitglieder des Stadtrats sowie das Klimaschutzmanagement vertreten war. Unser besonderer Dank gilt Stadträtin Altan, die in ihrer warmherzigen und wertschätzenden Laudatio unsere Arbeit auf so treffende Weise gewürdigt hat. Ihre Worte haben uns tief berührt und bestärken uns darin, unseren Weg weiterzugehen – mit Herz, mit Überzeugung und mit vielen weiteren Ideen für eine nachhaltige Zukunft. 

Danke.