Info-Veranstaltung “Ein Kind bekommen in Deutschland” 

18.03.2025

In den Räumlichkeiten des SmF-Kempten fand am 26. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen ein informativer Vortrag zu dem Thema „Ein Kind bekommen in Deutschland“ statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Frauen mit Migrationshintergrund und bot umfassende Informationen zu den Themen Gesundheit, Schwangerschaft, Geburt und Hebammenbetreuung sowie den besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten, die werdende Mütter in Deutschland erwarten. Ein weiteres Ziel war es, die Teilnehmerinnen über das Gesundheitssystem, Familienleistungen und Kinderbetreuung aufzuklären. 

Zu Beginn des Vortrags wurden die beiden Veranstaltungsorganisationen -Sozialdienst katholische Frauen und Sozialdienst muslimischer Frauen- vorgestellt und das Projekt “Lebenswirklichkeit in Bayern” erklärt. 

Im weiteren Verlauf wurde auf die Wichtigkeit einer gesunden Schwangerschaft eingegangen. Die Referentin Frau Kautnik erklärte, welche Vorsorgeuntersuchungen notwendig sind, welche medizinischen Angebote werdenden Müttern zur Verfügung stehen und wie sie sich bestmöglich auf die Geburt vorbereiten können.  

Anschließend wurde das Thema Geburt behandelt. Die Teilnehmerinnen erhielten Einblicke in verschiedene Geburtsmethoden, die Rolle der Hebammen und die Unterstützung, die Frauen während und nach der Geburt in Anspruch nehmen können. Dabei wurde auch auf die Möglichkeit der Nachsorge durch Hebammen sowie auf Angebote zur Rückbildungsgymnastik eingegangen. 

Besonderes Augenmerk lag auf dem Thema „Ein Kind bekommen in Deutschland“. Viele Frauen hatten zu den bürokratischen Abläufen, den medizinischen Leistungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen, die in Deutschland gelten, einige Fragen. Es wurde erläutert welche Ansprüche werdende Mütter haben, welche Anträge gestellt werden müssen und welche finanziellen Unterstützungen sie erhalten können. Auch die Möglichkeiten der Kinderbetreuung nach der Geburt wurden thematisiert. 

Der Sozialdienst informierte zusätzlich über das deutsche Gesundheitssystem und die familienbezogenen Leistungen, die Frauen während und nach der Schwangerschaft nutzen können. Dies umfasste unter anderem Mutterschutzregelungen, Elterngeld sowie verschiedene Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. 

Nach den Vorträgen hatten die Frauen die Gelegenheit Fragen zu stellen und sich mit Frau Kautnik sowie untereinander auszutauschen. Viele nutzten die Möglichkeit, persönliche Anliegen zu besprechen und sich weiterführend beraten zu lassen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte, wie wichtig solche Angebote für Frauen sind um ihnen Sicherheit und Orientierung rund um die Schwangerschaft, das “Kinder kriegen” und die Mutterschaft zu geben.