Nachhaltigkeit in Bewegung erleben mit dem Smoothie Bike

11.07.2025

Am 9. Juli 2025 fand beim ZAK Kempten (Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten) ein Workshop unter dem Motto „Smoothie-Bike – Nachhaltigkeit in Bewegung erleben“ statt. Die interessierten Teilnehmerinnen kamen zusammen, um sich auf kreative und praxisnahe Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Bereits die Anreise war nachhaltig organisiert: In Fahrgemeinschaften ging es zum Veranstaltungsort des ZAK, wo Annemarie Durillo die Gruppe herzlich begrüßte. Beim Erkunden der Räumlichkeiten fiel sofort die kreative Einrichtung ins Auge – viele Möbelstücke waren recycelt, besonders beeindruckten Lampen aus alten Eierkartons.

Das zentrale Thema des Workshops war die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. In einem informativen Input wurde deutlich: In Deutschland landen jährlich rund 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – über die Hälfte davon in privaten Haushalten. Die Teilnehmerinnen erfuhren, wie durch bessere Planung, richtige Lagerung und clevere Resteverwertung nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch Geld gespart werden kann. Praktische Tipps zum richtigen Einräumen des Kühlschranks und zur Energieeinsparung rundeten diesen Teil ab.

Ein besonderes Highlight war das Smoothie-Bike: Mit geretteten Lebensmitteln der Initiative „Fairteiler“ (foodsharing kempten) mixten die Teilnehmerinnen ihre eigenen Smoothies – allein durch Muskelkraft auf dem Fahrrad. Dabei wurde auch der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum thematisiert. Die Faustregel lautete: „Schauen, Riechen, Schmecken“, bevor man Lebensmittel vorschnell entsorgt.

Im Anschluss ging es um das richtige Recyceln: Was gehört in welche Tonne? Welche Materialien sind problematisch? Und wie trennt man Müll wirklich sinnvoll? Auch gängige Mythen – etwa ob Glas immer besser als Plastik ist – wurden kritisch hinterfragt.

Das Projekt “wirKEn” wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlichen Zusammenhalts – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ mit Fördermitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert.