„Nicht alles schlucken“: Ayten Kılıçarslan im WDR-Interview über antimuslimischen Rassismus – und warum darüber gesprochen werden muss
In einem Interview mit dem Radiosender WDR 5 hat Ayten Kılıçarslan, Bundesvorsitzende des Sozialdienstes muslimischer Frauen, zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber Übergriffen auf muslimische Menschen aufgerufen, insbesondere auf kopftuchtragende Frauen. Ihre...
Trauma, Wiederholung, Fehleinschätzung. Nie wieder Solingen? Eine Frage nach dem Schutz vor rassistischer Gewalt
Mit schmerzlicher Dringlichkeit mahnt uns erneut der 32. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen. Denn hier verloren am 29. Mai 1993 fünf unschuldige Menschen, allein aufgrund ihrer türkischen Herkunft, auf tragische Weise ihr Leben. Der Solinger...
Antirassismus darf nicht zur Randnotiz werden
SmF-Bundesverband fordert klare Haltung von der Bundesregierung Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Sozialdienst muslimischer Frauen heute in einem Offenen Brief an den Bundeskanzler und das Bundeskabinett gewandt. Mit großer Sorge nehmen zahlreiche...
Anerkennung statt Ausblendung – Muslimische Stimmen fehlen im Koalitionsvertrag 2025
In ihrer Stellungnahme zum Koalitionsvertrag 2025 kritisiert die muslimische Wohlfahrt die vollständige Ausblendung muslimischer Perspektiven. Der Begriff Muslime kommt im gesamten Vertrag nicht ein einziges Mal vor – das verletzt das Prinzip gleichberechtigter...
Im Blickpunkt
FEmiN - Frauen-Empowerment in Neumünster
Ein Projekt für Frauen mit Migrationserfahrung. Wir bieten Euch die Möglichkeit, Eure Stärken zu entdecken. Unser Ziel ist es, Euch in allen Lebenslagen zu beraten und zu unterstützen.
Menschen stärken Menschen durch Patenschaften
Bunt vernetzt. Bundesweites Pat:innenschaftsprojekt zur Begleitung und Unterstützung benachteiligter Personengruppen.

Frauen stärken Frauen – gegen Radikalisierung
Stark in die Zukunft. Präventionsprojekt für junge Mädchen und Frauen. Gegen religiös begründeten Extremismus.

Umweltschutz durch die Kameralinse
Einblicke schaffen. Projekt zum Empowerment von jungen Heranwachsenden durch Interessenförderung in Naturwissenschaft und Technik.
Bei Interesse