SmF-Bundesverband bei Bildungsministerkonferenz – Unsere Kinder brauchen Chancengleichheit, Akzeptanz und Erfolgsaussicht
Am 16. Oktober 2025 fand in Berlin die 5. Bildungsministerkonferenz statt. In dem jährlichen Gespräch der Bildungsministerkonferenz mit den Migrantenorganisationen, an dem auch der SmF mit Bundesvorsitzende Ayten Kılıçarslan teilnahm, kündigte die Konferenz an, die...
Abschlussveranstaltung „Frauen stärken Frauen gegen Radikalisierung“
Am 6. Oktober 2025 fand im VKU Forum in Berlin die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts „Frauen stärken Frauen gegen Radikalisierung“ statt. Unter dem Motto „Muslimische Frauen gegen Radikalisierung: Erfahrungen, Erfolge, Perspektiven“ kamen zahlreiche...
Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Wandel: Ein Appell für gelebte Inklusion
Der 3. Oktober verbindet die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Tag der offenen Moschee. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der Sozialdienst muslimischer Frauen (SmF) die untrennbare Verbindung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und der...
Ergebnisse der 96. Justizministerkonferenz
Am 5. und 6. Juni 2025 hat die 96. Justizministerkonferenz (JuMiKo) in Bad Schandau stattgefunden. Im Rahmen dieser Konferenz wurden wichtige Diskussionen geführt und Beschlüsse zur Weiterentwicklung der Justiz und des Rechtsstaats gefasst. Der Bundesverband...
Im Blickpunkt
Menschen stärken Menschen durch Patenschaften
Bunt vernetzt. Bundesweites Pat:innenschaftsprojekt zur Begleitung und Unterstützung benachteiligter Personengruppen.
Frauen stärken Frauen – gegen Radikalisierung
Stark in die Zukunft. Präventionsprojekt für junge Mädchen und Frauen. Gegen religiös begründeten Extremismus.
EngagemenTräume - Starke Mamas
Starke Mütter machen Schule. Bedarfsorientierte Unterstützung von Müttern mit und ohne Fluchterfahrung in Schulen und Stärkung ihrer Teilhabechancen.
MotherSchools
Das Projekt MotherSchools hat sich zum Ziel gesetzt, die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern im Teenageralter zu stärken und Radikalisierung vorzubeugen.
wirKEn – Wir in Kempten für Nachhaltigkeit und Integration
Das Projekt setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein, indem es Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte aktiviert, sich für Integration und Klimaschutz zu engagieren.
Kultur- und religionssensible Seniorenarbeit
Fit fürs Alter. Bedarfsgerechte und kultursensible Beratung und Unterstützung muslimischer Senior:innen.
MiaSanFit - Integration durch Sport
Sport überwindet Hürden, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und fördert eine gesunde Lebensweise. Wir schaffen inklusive und integrative Angebote für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte.
LiB – Lebenswirklichkeit in Bayern
Ein Projekt für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte fördert die Integration durch Müttercafés in Kitas. Es stärkt die Teilhabe und Zusammenarbeit mit Fachkräften, bietet Wissen über Kultur und unterstützt Kitas als Integrationsorte.
Bei Interesse












