Am 17.11.20225 fand unser Workshop „Mehr Energie, weniger Stress – Bewusste Ernährung im Alltag“ statt – und er war ein großer Erfolg.
Frauen nahmen teil und nutzten die Gelegenheit, sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen und neue Impulse für mehr Wohlbefinden zu gewinnen.
Schon zu Beginn gelang es der Referentin Heba Albaghdadi, die Teilnehmerinnen mitzunehmen und den Blick dafür zu öffnen, wie sehr Ernährung unsere Energie, Stimmung und innere Balance beeinflusst. Auf verständliche Weise erklärte sie, warum bewusste Ernährung nichts mit starren Diäten oder Verzicht zu tun haben muss, sondern vielmehr mit Selbstfürsorge und einem liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper.
Im Verlauf des Vortrags erhielten die Teilnehmerinnen zahlreiche alltagstaugliche Strategien, die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen – auch dann, wenn Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen kaum Raum für aufwändige Ernährungskonzepte lassen. Dazu gehörten unter anderem:
- einfache Prinzipien für mehr Vitalität im stressigen Alltag
- Ideen, wie man gesunde Mahlzeiten ohne lange Vorbereitung integriert
- Tipps, um Heißhunger und Stress-Essen besser zu verstehen
- Hinweise, wie man Essen wieder bewusster wahrnimmt und genießt
- Inspirationen, im Alltag besser auf die eigenen Bedürfnisse zu achten
Besonders positiv wurde die lebendige, praxisnahe Art der Referentin hervorgehoben. Sie vermittelte nicht nur Wissen, sondern regte zum Nachdenken und Ausprobieren an – immer mit verständlichen Beispielen aus dem ganz normalen Alltag.
Am Ende gingen die Teilnehmerinnen mit neuen Ideen, gestärkter Motivation und dem guten Gefühl nach Hause, in Zukunft bewusster und entspannter mit Ernährung umzugehen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Referentin für ihren wertvollen Beitrag sowie bei allen Teilnehmerinnen für ihr Interesse, ihre Offenheit und die positive Rückmeldung.
Ein rundum gelungener Vormittag, der sicher noch lange nachwirkt und Lust auf mehr macht!
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.



