Fahrradkurs für Anfängerinnen erfolgreich abgeschlossen – Mobilität, Selbstvertrauen und neue Perspektiven auf zwei Rädern

29.07.2025

Mit großer Begeisterung und sichtbarem Erfolg endete der erste Fahrradkurs für Anfängerinnen, den der Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten (SmF) im Rahmen des Projekts „wirKEn – Wir in Kempten für Nachhaltigkeit und Integration“ organisiert hat. In zehn Einheiten lernten Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte nicht nur das sichere Radfahren, sondern auch, wie viel Freiheit und Lebensqualität in dieser Form der Mobilität steckt.

Geleitet wurde der Kurs von Gülden Yalcinkaya, die mit viel Geduld, Erfahrung und Motivation jede Teilnehmerin individuell unterstützte. „Ich hätte nie gedacht, dass ich noch Radfahren lernen kann – aber jetzt fahre ich sogar mit meinem Sohn zum Einkaufen!“, erzählt eine Teilnehmerin strahlend. Auch eine andere Teilnehmerin, die anfangs große Unsicherheit verspürte, ist begeistert: „Ich fühle mich freier, unabhängiger – und es macht einfach Spaß!“

Neben dem praktischen Fahrtraining standen auch Themen wie Verkehrssicherheit, Gesundheit und Klimaschutz im Fokus. Denn Radfahren bedeutet nicht nur Bewegung, sondern auch aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – unabhängig vom Auto.

Unterstützt wurde das Projekt durch das Programm „Integration durch Sport“ im BLSV, der Lernräder, Helme und einen Fahrradanhänger zur Verfügung stellte. Die Finanzierung erfolgte durch das Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten.

Der SmF freut sich über das positive Feedback und plant bereits eine Fortsetzung des Kurses. „Es geht nicht nur ums Radfahren – es geht um Selbstbestimmung, Begegnung und nachhaltige Mobilität“, so Projektleiterin Eloina Ehrenhardt.

PROJEKT  

Das Projekt „wirKEn – Wir in Kempten für Nachhaltigkeit und Integration“ bringt Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte zusammen, um gemeinsam Zukunft zu gestalten. In einem geschützten Raum voller Austausch, Kreativität und Inspiration widmen wir uns Themen wie z.B. Klima- und Umweltschutz, Gesundheit, Konsum und Gleichberechtigung – orientiert an den Zielen der Agenda 2030. So stärken wir Teilhabe, schaffen Verbindungen und zeigen Wege zu einem solidarischen, nachhaltigen Miteinander. 

FÖRDERUNG  

Das Projekt “wirKEn – Wir in Kempten für Nachhaltigkeit und Integration “wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlichen Zusammenhalts – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ mit Fördermitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert.