Am 1. Oktober 2025 fand auf dem Kemptener Wochenmarkt eine erfolgreiche Mitmachaktion im Rahmen der regionalen Aktionswoche „Lebensmittel wertschätzen statt wegwerfen“ statt. Gemeinsam mit dem ZAK – Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten und einem engagierten Vertreter des Foodsharing Kempten e.V. Kempten informierte das wirKEn-Team des SmF Kempten über den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und einfache Wege, Lebensmittelverschwendung im Alltag zu vermeiden.



Bei bestem Marktwetter kamen zahlreiche Besucher*innen an den Stand, um sich über das Thema Lebensmittelrettung und Nachhaltigkeit zu informieren. Besonders das Angebot, aus geretteten Lebensmitteln frische Smoothies mit dem SmoothieBike herzustellen, fand großen Anklang. Ebenso beliebt war das Mitmachspiel „Kühlschrank richtig einräumen“, bei dem Interessierte spielerisch lernten, wie durch die richtige Lagerung im Kühlschrank weniger Lebensmittel verderben.



Für viel Gesprächsstoff sorgten auch die mitgebrachten geretteten Lebensmittel und die Erfahrungsberichte des Foodsharing-Teams, das anschaulich zeigte, wie viele genießbare Produkte täglich im Müll landen – und wie leicht man das verhindern kann. Viele Marktbesucher*innen zeigten großes Interesse, selbst aktiv zu werden, und nahmen Tipps, Rezeptkarten und Anregungen mit nach Hause.
„Lebensmittel sind wertvoll – viel zu schade, um sie wegzuwerfen. Unser Ziel war es, ins Gespräch zu kommen und praktische Wege zu zeigen, wie wir alle im Alltag bewusster handeln können“, so das wirKEn-Team.
Die Aktion war Teil der regionalen Aktionswoche „Lebensmittel wertschätzen statt wegwerfen“, die das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen stärken möchte. Sie zeigt eindrucksvoll, dass Aufklärung und gemeinsames Handeln im Alltag entscheidend sind, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren – gut fürs Klima, gut für uns alle.