Nachhaltigkeit zum Anfassen – DIY-Workshop beim SmF Kempten 

17.07.2025

Am Freitag, den 11. Juli 2025, fand in den Räumen des SmF Kempten in der Fürstenstraße 23 ein besonderer Workshop im Rahmen des Projekts wirKEn – Wir in Kempten für Nachhaltigkeit und Integration statt. Die Veranstaltung wurde von unserer engagierten Praktikantin der FOS/BOS Kempten im Rahmen ihres sechsmonatigen Praktikums organisiert. 

Ziel des Workshops war es, bei jungen Teilnehmerinnen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und einen verantwortungsvollen Konsum zu stärken – und das ganz praktisch durch die eigene Herstellung von Körperpflegeprodukten wie Peeling und Gesichtscreme. 

Einstieg mit Perspektivwechsel 

Zu Beginn kamen die Teilnehmerinnen in einer Gesprächsrunde an einem großen Tisch zusammen. Jede wählte ein Bild aus, das verschiedene Umweltprobleme zeigte – von vermüllten Stränden über Meeresplastik bis hin zu Abholzung und Luftverschmutzung. Die intensive Auseinandersetzung mit den Motiven führte zu einem offenen Austausch über persönliche Eindrücke, Gefühle und Gedanken zum Thema Umweltschutz. 

Besonders berührend war die kritische Selbstreflexion einer Teilnehmerin, die ihren eigenen Konsum – insbesondere im Hinblick auf Mikroplastik in Kosmetikprodukten – hinterfragte. Die Diskussionen waren lebendig, empathisch und stärkten das gemeinsame Anliegen, sich künftig bewusster für Umwelt- und Tierschutz zu engagieren. 

Kreativer Praxisteil – Naturkosmetik selbst gemacht 

Im praktischen Teil durften die Teilnehmerinnen selbst aktiv werden: 
Zuerst wurde ein natürliches Körperpeeling aus Zucker hergestellt – einem biologisch abbaubaren Peelingmittel. Mit individuell gewählten Zutaten wie pflanzlichen Ölen oder Honig konnten die Mädchen ihre eigene Mischung kreieren. Viele waren erstaunt, wie einfach, günstig und umweltfreundlich DIY-Kosmetik sein kann. 

Anschließend wurde eine pflegende Creme aus Sheabutter, Bienenwachs und hochwertigen Ölen gerührt. Die gemeinsame Zubereitung schuf eine entspannte und kreative Atmosphäre. 

Abschluss mit Wirkung 

Am Ende wurden die selbstgemachten Produkte in kleine Gläschen abgefüllt – zum Mitnehmen und Ausprobieren zu Hause. In der abschließenden Reflexionsrunde zeigten sich viele Teilnehmerinnen motiviert, künftig häufiger selbst Kosmetik herzustellen und beim Einkaufen stärker auf Inhaltsstoffe und Verpackung zu achten. 

Der Workshop war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit, Selbstfürsorge und Empowerment auf kreative Weise miteinander verbunden werden können.