„Stark sein ohne Gewalt“
Im Rahmen eines Workshops mit zwei Polizei-Referenten erhielten die teilnehmenden Mädchen die Möglichkeit, in offener Atmosphäre Fragen zu stellen. Die Beamten begegneten ihnen ehrlich und authentisch und teilten persönliche Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag.
Schwerpunkte: Die Jugendlichen erfuhren, wie sie sich in gefährlichen Situationen – insbesondere bei körperlicher oder sexueller Gewalt – schützen und verhalten können.
Hilfsangebote und Anlaufstellen: Es wurden konkrete Beratungsstellen und Notfallkontakte vorgestellt, an die sich Betroffene jederzeit wenden können.
Gefahren im Netz: Besonders eindrücklich schilderten die Referenten reale Fälle aus ihrer Arbeit zu den Risiken beim Teilen persönlicher Bilder im Internet.
Die Ehrlichkeit der Polizisten war für die Mädchen von großer Bedeutung. Sie konnten frei fragen, ohne das Gefühl zu haben, belehrt zu werden. Die Antworten waren direkt, lebensnah und vermittelten echte Erfahrungen – keine trockene Theorie.
Der Workshop war für alle Beteiligten ein wertvoller Beitrag: Er stärkte das Selbstbewusstsein der Jugendlichen, sensibilisierte sie für wichtige Alltagsthemen und vermittelte Sicherheit im eigenen Handeln.