Ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Zusammenarbeit und Vielfalt
Bei Regen, Wind und kurzen Momenten voller Sonne haben wir am Freitag unsere beiden bunt gestalteten Bänke beim KulturKiosk im Stühlingerpark aufgestellt – ein besonderer Moment für alle Beteiligten und der krönende Abschluss unseres Kunstprojekts „Platz für Vielfalt – kein Raum für Rassismus“.
In den vergangenen Wochen hatten Teilnehmerinnen und Teilnehmende im Rahmen des Projekts die Gelegenheit, sich kreativ mit Themen wie Diskriminierung, Zusammenhalt und gesellschaftlicher Vielfalt auseinanderzusetzen. Entstanden sind dabei nicht nur farbenfrohe Kunstwerke, sondern auch starke Botschaften, die nun dauerhaft im öffentlichen Raum sichtbar sind.
Die Bänke laden Passantinnen und Passanten ein, Platz zu nehmen – und zugleich über Vielfalt, Respekt und das Miteinander in unserer Gesellschaft nachzudenken. Sie stehen sinnbildlich für das Ziel des Projekts: Begegnung schaffen, Bewusstsein stärken und die Stimme gegen Rassismus erheben.
Trotz des wechselhaften Wetters war die Stimmung großartig. Mit viel Engagement, Teamgeist und Freude haben alle Beteiligten dazu beigetragen, dass die Botschaft klar und unübersehbar bleibt:
Vielfalt ist unsere Stärke – und für sie ist immer Platz!
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und zeigt, wie kreative Beteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können, um unsere Gesellschaft offener und solidarischer zu gestalten.
Mehr Einblicke an diesem Tag gibt es hier.

