Deutsch im Alltag lernen
Projektbeschreibung:
Der Kurs „Deutsch im Alltag lernen“ richtet sich an Migrantinnen mit geringen Deutschkenntnissen und bietet praxisorientierten Sprachunterricht auf A1-A2 Niveau. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen in ihrer Alltagskommunikation zu stärken und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Ziele des Projekts:
Verbesserung der Deutschkenntnisse im Alltag
Förderung der Selbstständigkeit und Integration
Stärkung des Selbstbewusstseins in der Kommunikation
Maßnahmen:
Regelmäßiger Sprachunterricht mit praxisnahen Übungen
Thematische Einheiten zu Alltagssituationen
Individuelle Unterstützung und Beratung
Zielgruppe:
Migrantinnen mit geringen Deutschkenntnissen, insbesondere in Freiburg und Umgebung.
Förderer:
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden Württemberg

Team und Ansprechpartner
Beiträge
Deutsch im Alltag – Wir wachsen gemeinsam!
Unser Kurs „Deutsch im Alltag“ entwickelt sich stetig weiter – und mit ihm unsere Teilnehmerinnen! Nach intensiven Wochen voller neuer Wörter, praktischer Übungen und viel gemeinsamem Lernen stehen wir nun kurz vor dem Abschluss des Niveaus A1. Schon bald starten wir...